
Der Mietvertrag
Wenn direkt beim Eigentümer gebucht wird, wird üblicherweise ein Mietvertrag abgeschlossen. Falls die Buchung bei einem Reiseveranstalter erfolgt, der einige Objekte im Bestand hat, gilt das Reisevertragsrecht mit relativ verbraucherfreundlichen Bestimmungen. Vorteil hierbei ist, dass der ortsansässige Reiseveranstalter stets als Ansprechpartner greifbar ist, während der Eigentümer einer Ferienwohnung häufig im Ausland nur bedingt oder überhaupt nicht mehr ansprechbar ist. Ratsam ist es ebenfalls, sich vorab über den Vermieter im Internet zu erkundigen, eventuell gibt es bereits Erfahrungsberichte vorheriger Mieter. Ein seriöser Anbieter ist anhand der Preisgabe der persönlichen Daten erkennbar.
Sobald es um die Bezahlung geht, sollte höchstens bei der Buchung eine kleine Anzahlung fällig werden, die das Interesse des Feriengastes an der Buchung belegt. Keinesfalls sollte der gesamte Mietpreis vorab überwiesen werden. Idealerweise wird der Mietpreis erst bei der Wohnungsübergabe bezahlt. Zudem sollte auf jegliche weiteren Kosten geachtet werden, die unter Umständen noch hinzukommen könnten, wie Kosten für Energie, Endreinigung, Kurtaxe oder Telefon. Am besten erfragt man diese Daten vor Buchung, was im Mietverhältnis enthalten ist und was nicht.
Immer wieder kommt es vor, dass Ferienwohnungen zu einem überteuerten Preis angeboten werden. Um das zu vermeiden, sollte gründlich recherchiert werden und ein Preisvergleich mit ähnlichen Wohnungen erfolgen. Falls man in einer luxuriösen Ferienwohnung mit Pool, Jacuzzi, Sauna und Ähnlichem unterkommen möchte, sind die Kosten selbstverständlich höher als bei einer “normalen” Ferienwohnung. Wenn man allerdings gerade erfolgreiche Geschäfte bei der besten Trading-App abgeschlossen und das nötige Kleingeld parat hat, um sich einen solchen teuren Urlaub gönnen zu können, steht dem natürlich nichts im Wege.

Urlaub mit Kindern
Einer der ausschlaggebendsten Gründe für die Entscheidung einer Ferienwohnung ist für die meisten Menschen der Familienurlaub. Mit Kindern stellt sich ein Urlaub anders dar als ohne, das ist völlig normal. In Hotels gibt es häufig geregelte Essenszeiten, nach denen man sich zu halten hat. Um dahin gehend flexibler zu sein, scheinen Ferienwohnungen eine bessere Alternative für einen entspannten und sorgenfreien Urlaub für die ganze Familie zu sein. Hier darf es auch mal etwas lauter werden, ohne dass die Zimmernachbarn nebenan sofort die Rezeption anrufen und sich beschweren. Erfragt werden sollte, falls nötig, ob Kinder- bzw. Babybetten vorhanden sind. Ebenso, falls mit Säuglingen gereist wird, ob die Wohnung kindersicher ist.